
große Silber-Schale
Außergewöhnlich große Silberschale Putten an den Henkeln feine Verzierungen Abmessungen folgen
Außergewöhnlich große Silberschale Putten an den Henkeln feine Verzierungen Abmessungen folgen
Schrank – Chest on Chest England, Regency um 1820 Mahagoni, Ahorn, zweiteiliger Korpus zerlegbar in zwei
Biedermeier Vitrine / Schrank Biedermeier um 1835 Palisander, dreiseitig verglast, Original-Verglasung Spiegel im Rücken Faden-Intarsie
Biedermeier Trumeau / Halbschrank / Anrichte Noddeutschland um 1825 Mahagoni furniert, Faden-Intarsien aus Ahorn, Schub
Biedermeier Schrank um 1835 Esche furniert mit umlaufendem Maserbild, im Korpus zwei Türen mit abgerundeten
Ein Paar Biedermeier Schränke Österreich/ Ungarn um 1820 Nussbaum auf Weichholz furniert wunderschönes Spiegel-Furnier Ein
Biedermeier Kommode um 1820 Nussbaum, zwei Schübe Korpus auf konischen Vierkant-Spitzbeinen restauriert und Schellack handpoliert
Kommode aus dem Biedermeier um 1825 / 1830 architektonisch anmutende Front Schübe in unterschiedlichen Größen
Schrank Biedermeier um 1820 Kirschbaum massiv, Türen mit Fitschen eingelassene ebonisierte Schlüsselschilde restauriert und Schellack
Skulptur aus Holz aus einer Wurzel gearbeitet auf zwei Holzfüßen stehend Höhe 210 cm Breite
Barock Dielenschrank aus Norddeutschland um 1730 Palisander auf Eiche Originalzustand Original Schloss hinter Mittelsäule verdeckt
Schrank / Dielenschrank Holland um 1750 Palisander ebenmäßige Maserung Einlegeböden mit Schüben unter den Einlegeböden
Dielenschrank Westfalen um 1740 Nussbaum Original Schloss zerlegbar restauriert und Schellack handpoliert Abmessungen Höhe: 211
Biedermeier Nähtisch Deutschland um 1820/ 1830 ausgefallen schöne Intarsien Füße in Lyra-Form befindet sich in
Schrank / Vitrinenschrank Frankreich um 1870 ebonisiertes Holz Vollsäulen reichlich verziert mit Elfenbein/ Bein
Biedermeier Dielenschrank Rheinland-Pfalz um 1810 Nussbaum massiv außenliegende Messingfitschen zerlegbar restauriert und Schellack handpoliert Abmessungen
Esszimmertisch Frankreich um 1800/ 1810 Kirschbaum massiv eine große Schublade an der Längsseite restauriert und
Spiegel/ Wandspiegel Biedermeier um 1830 Süddeutschland Kirschbaum Spiegelglas erneuert restauriert und Schellack handpoliert Abmessungen Höhe:
Schrank / Vitrinenschrank Münsterland um 1840 Kirschbaum Originalverglasung Schellack handpoliert und gewachst Abmessungen Höhe: 230
Schrank / Blenderschrank Bereich Berlin um 1820 Kirschbaum eintüriger Schrank mit vorgetäuschten Schubladen im Sockel
Standsekretär Friesland / Nordholland um 1830 Pyramidenmahagoni auf Eiche Messingbeschläge und Messingfüßchen feine Bandintarsien Schreibplatte mit
Salontisch aus der Lombardei Lombardei um 1860 Nussbaum intarsiert mit diversen Edelhölzern Fuß abschraubbar Höhe:
Kommode/ Sideboard/ Anrichte – früh-viktorianisch England um 1840/ 1850 Mahagoni vier Vollsäulen mit Messingkapitellen und Basen
Biedermeier-Kommode Bereich Hessen um 1810/ 1830 Nussbaum ebonisierte Halbsäulen und Schlüsselschilder ebonisierte Kante an der
Antikes Bett aus England/ Schottland um 1650/ 1700 vermutlich aus schottischem Hochadel mit einer Türe
Aufsatz-Schrank Biedermeier um 1835 Nussbaum, zweitürgies Unterteil mit zwei kleinen Schüben unterhalb der Dekcplatte. Aufsatz mit
Kommode / Halbschrank um 1840/ 1850 Nussbaum furniert, 2-türig, Türen mit Bogensegmenten 1 Schub, restaurierter Zustand, Schellack handpoliert
Schrägklappensekretär Niederlande, Barock um 1750 / 1770 Nussbaum und Nusswurzelholz Unterteil mit sechs Schüben, Schreibleder, Sekretärfache
Schrank Pfalz um 1800/ 1810 Aus wunderschönem Kirschbaum gefertigt. Zweitürig, kassettierte Türen mit Intarsien in Ebenholz,
Schrank Biedermeier um 1830 Pfalz, Kirschbaum massiv und furniert Front und Seiten in Füllungsanlage Einlegeböden neu
Dielenschrank Raum Hessen um 1810 Kirschbaum, Nussbaum, Front und Seite in Füllungsanlage mehrfach profiliertes Gesims, abgeschrägte Lisenen
Schrank Barock, Süddeutschland um 1740 Nussbaum furniert, Bandelwerk und figürliche Intarsien in Engelgestalt auf den Türen
Anrichte aus Frankreich um 1830 in Kirschbaum Zwei kleine Schübe unter der Deckplatte, zweitüriger Korpus und Schellack handpoliert
Kommode Biedermeier um 1820 Nussbaum durchlaufendes, gespiegeltes Furnier auf der Front drei Schübe Vollsäulen, teilebonisiert restaueirt
Halbschrank / Anrichte / Kommode – Biedermeier Franken um 1830 Kirschbaum, Nussbaum zwei Türen im
Kabinettschrank Frankreich um 1800 Mahagoni drei Schübe im Unterteil Aufsatz mit zwei Türen und innenliegenden
Anrichte Frankreich um 1830 : Kirschbaum zwei Türen und ein durchgehender Schub plastische Vollsäulen Messingappliken,
Ein absolut monumentaler Wand-Spiegel aus Frankreich um 1870. Aufwendig vergoldet und verziert durch florale Ornamente und Widderköpfe.
Dielenschrank Barock um 1730/ 1740 Deutschland : Nussbaum Füllung Nussbaum auf Kiefer Original Beschläge und
Dielenschrank Biedermeier um 1830 Süddeutschland / Österreich : Kirsche mit Intarsien aus Nussbaum mit vier
Biedermeier-Eckvitrinen-Schrank Süddeutschland um 1820/ 1830 Kirschbaum : vier Einlegeböden und zwei Vollsäulen restauriert und Schellack
Schrank Biedermeier um 1830 Deutschland : blondes Mahagoni (farblich wie Nussbaum oder dunkles Kirschbaum) höhenverstellbare
Anrichte / Kommode Frankreich um 1835 / 1840 : Kirschbaum massiv eine Schublade, ein Einlegeboden
Tonnenschränkchen/ außergewöhnlicher Waschschrank Frankreich um 1830 Mahagoni : Eine aufklappbare Deckplatte aus Marmor Innenliegend eine
Demilune / Konsoltisch Biedermeier um 1810 : Süddeutschland Kirschbaum voll restauriert und Schellack handpoliert Höhe: 77
Sitzgruppe bestehend aus: zwei Armlehnstühlen, einem Stuhl, einer Bank Rheinland, Bereich Bonn im Biedermeier-Stil jedoch
Satz von vier Stühlen Süddeutschland im Biedermeier-Stil jedoch um 1890 Kirschbaum : neu gepolstert und
England um 1900 Mahagoni Esstisch erweiterbar um zwei weitere Platten mit Beinen – four
„hindurch“ Karin Witte, 2020 Acryl auf Leinwand rechts unten signiert Höhe: 185 cm Breite: 240
Salontisch Süddeutschland um 1820 Ein schöner schlichter Tisch, der über einen raffinierten Mechanismus aufklappbar ist
Kommode Biedermeier Wien/ Prag um 1830 Kirschbaum feine Fadenintarsien in den Lisenen und Schlüsselschilder aus
Satz von vier Biedermeier Stühlen bestehen aus zwei Armlehnstühlen und zwei Stühlen Süddeutschland um 1820
Satz von 15 Armlehnstühlen im Biedermeier-Stil um 1900 absolute Rarität voll restauriert und Schellack handpoliert
Beistelltisch Frankreich um 1850 Pyramiden-Mahagoni mit original Marmorplatte kleine Schublade original Messing-Sabots original restauriert und
Paar Demi-Lune / halbrunde Tischchen Süddeutschland um 1890/ 1900 Biedermeier-stil Kirschbaum Tischbeine in Form einer
Seeländer-Sekretär / Schreibsekretär Norddeutschland / Dänemark um 1815 Ein außergewöhnlich reichhaltig ausgestatteter Sekretär, auch bekannt
Hochkommode/ Herrenkommode/ Chiffonière Berlin Biedermeier um 1820 Kirschbaum Fadenintarsien aus Ahorn eingelegte Schlüsselschilder aus Ebenholz
Kommode Schweiz, Barock um 1740 Nussbaum mit dezentem Wandelwerk Schloss in der mittleren Lade verschließt
Biedermeier-Sofa Süddeutschland um 1825/ 1830 Kirschbaum restauriert, neu gepolstert und bezogen Schellack handpoliert Höhe: 103
Wunderschöner kleiner Konsoltisch aus Kirschholz – sehr schöner Holzton – aus dem Süden Deutschlands stammend.
Schminktisch Niederlande um 1830 Mahagoni mit Marmorplatte oberhalb des Spiegels Original Beschläge und Schlüssel Höhe:
Kabinett-Schrank / Credence Spanien um 1870/ 1880 Neo-Renessaince Eiche außergewöhnliche Schnitzarbeit verschiedene Herrengesichter Oberfläche gewachst
Beistelltisch / Konsole Frankreich um 1880Mahagoni mit Marmorplatte und Messingapplikationen Höhe 72 cm Durchmesser: 40
Satz von 8 Stühlen im Louis Seize-Stil Frankreich (jedoch um 1850 gefertigt) Nussbaum teilweise Buche
Empire Kommode Süddeutschland um 1800 Kirschbaum mit Ebenholz Einlegearbeiten restauriert und Schellack handpoliert Höhe: 82
Biedermeier Schreib-Aufsatz-Kommode/ Sekretär Rheinland um 1810 Nussbaum mit einer außergewöhnlichen Maserung zerlegbar in zwei Teile
Biedermeier Kommode Bereich Süddeutschland um 1830 Nussbaum mit Fadenintarsien untere Schubladen gebogt ebonisierte Säulen Ebenholz
Gondelstuhl Frankreich um 1870 aus Mahagoni mit original Messingapplikationen neu gepolstert und bezogen Höhe: 85
Satz von 4 Armlehnstühlen Frankreich um 1820 aus Kirschbaum neu gepolstert und bezogen Schellack handpoliert
Beistelltisch Frankreich um 1880 aus Nussbaum, Palisander, Olive, Ebenholz und Rosenholz auf der Abdeckung finden
Kleiner Konsol-Tisch aus Frankreich um 1870 / 1880 Mahagoni auf Eiche Greifen in dunkelgrün und
Schreibtisch, Partners-Desk Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts aus Mahagoni mit feinen Messingapplikationen original gepuntzes Schreibleder
Barock-Kommode Frankreich Palisander und Rosenholz auf Eiche furniert Original Beschläge und Schlösser Original Marmor-Abdeckung Höhe:
Dielenschrank Süddeutschland um 1800 Kirsche, Esche und Eiche auf den Füllungen feine Einlegearbeit aus diversen
Kleine Anrichte / Halbschränkchen in Boulle Technik in höchster Qualität Frankreich um 1870 / 1880
Pyramidenmahagoni auf Eiche, vollkommen Original Schellack handpoliert, Säulen aus weißem Marmor, Galerien, Säulenkapitelle und -basen aus
Mahagoni, Intarsien aus diversen Edelhölzern mit Darstellungen aus der griechischen Mythologie, Schreibfach mit dahinter liegender,
Mahogany with floral maple inlays, new padded and upholstered, shellac hand polished. Abmessungen: Höhe:
Ein schönes Paar Armelehnstühle, Biedermeier um 1810 / 1815, Kirschbaum, neu gepolstert und bezogen, Schellack
Nussbaum furniert, Originalschloss, Schlüssel, Schlüsselschild aus Silber massiv, vollkommen zerlegbar, Schellack handpoliert, kleine restaurierungsbedingte Ergänzungen
Eiskühlbox Frankreich um 1780 : Mahagoni mit kleiner Schublade abnehmbaren Decke eingelassenem Zinkbehälter Messinggriffe vollständig
Salontisch Frankreich um 1860 / 1880 : Nussbaum original Messingapplikationen Original Marmorplatte (rot-braun) mit Messinggalerie
Kabinettschrank, Niederlande um 1800 : Pyramidenmahagoni Messingbeschläge vier große Schubfächer hinter zwei Türen vier kleine
Salontisch / Esszimmertisch / Demi-Lune Biedermeier Frankreich um 1810 : Kirschbaum aufklappbar und ausziehbar mit insgesamt
Kommode, Biedermeier, Süddeutschland um 1815/ 1820 : Kirschbaum Schlüsselschilder aus Ebenholz Original Schlösser Schellack handpoliert,
Kabinettschrank Norddeutschland um 1770/1780 Pyramiden-Mahagoni, teilweise massiv, teilweise auf Eiche furniert Original-Kariatyden drei Schubladen, massive
Ein Satz Stühle bestehend aus 8 Stühlen mit gepunktetem Muster und 6 Stühle mit gestreiften Bezügen
Kulissentisch oval Süddeutschland um 1840 Kirschbaum und Nussbaum mit 8 Beinen Ausziehbar mit 8 Einlegeplatten jeweils 60
Wellenschrank/ Dielenschrank Schweiz um 1740 / 1750 Nussbaum, Original Schloss mit zwei Zungen aus Eisen Original Schlüssel, Schlüsselschild
Kabinettschrank, Niederlande um 1780 Eiche ebonisierte Säulen, Wachspolitur Wunderschöner Gesamtzustand Abmessungen: Höhe: 242 cm Breite: 153
Kirschbaum, Schellack handpoliert, Original Zustand Zwei Schübe,Schreibplatte hochklappbar, im Innenraum mit fünf kleinen Schubladen Höhe:
Sitzgruppe bestehend aus einem Sofa und zwei Armlehnsesseln Frankreich um 1880 Massives Holzgestell handvergoldet, neu gepolstert
Sofa – amerikanischer Stil 50er Jahre-Design : verchromte Füße Lederimitat in beige und rot ausziehbare
Bartisch / Andientisch Frankreich um 1870 / 1880 : absolute Rarität Mahagoni mit Messingapplikationen aus
Refektoriums-Tisch Bereich Lüttich um 1870/ 1880 : Massiv Nussbaum Würfel-Parketterie auf Eiche, Basis Eiche mit eingelegtem
Salontisch in Boulle-Technik Frankreich um 1870 / 1880 : ebonisiertes Holz mit wunderschöner Messing- und
Kommode mit Schreiblade Frankreich um 1810 Pyramidenmahagoni Vollsäulen mit Messingkapitellen feine Messingschilder Schlüsselschilder aus Ebenholz
Ohrenbacken-Sessel Süddeutschland um 1840/ 1850 : Kirschbaum Holz Schellack handpoliert Sitz- und Rückenfläche neu gepolstert
Kommode-Biedermeier Norddeutschland, Biedermeier um 1830 Mahagoni drei Schübe nach oben abgetreppt schöne Löwenkopf-Beschläge aus Messing
Carambolage/ Billard-Tisch Frankreich um 1800/ 1810 Aus wunderschönem Nussbaum mit Messingapplikationen Absolut originaler Zustand, Original englisches Spieltuch erneuert
Spieltisch oder Schreibtisch, Frankreich 1790 / 1800 Nussbaum, benutzbar als Schreibtisch und als Spieltisch Oberfläche mit Ledereinlage
Spieltisch, Frankreich um 1790 / 1800 Nussbaum mit Einlegearbeiten Unterkonstruktion ausziehbar mit verdecktem Schub und Filzbelag
Biedermeier Kommode, Hessen um 1830 Schlüsselschilder eingelegt aus Ebenholz Nussbaum Höhe 85 cm Breite 116
Karrussel-Pferde, um 1900 aus Deutschland Höhe 126 cm des großen Pferdes Länge ca 120 cm
Kommode, Frankreich um 1835 / 1840 Pyramidenmahagoni – vierschübig durch einen verdeckten Sockelschub Höhe 85 cm
Kommode mit wunderschönem Walnussfurnierbild, Frankreich um 1830 Nussbaum mit Marmorplatte restauriert und Schellack handpoliert Höhe
Schrank Süddeutschland, Bereich Ulm, Louis Seize um 1780 Nussbaum, außenliegende Messingquetschen, zerlegbar Original Schloss mit vier
Dielenschrank, Rheinland um 1760 Massiv Eiche, zerlegbar sehr feine gewachste Oberfläche Höhe 222 cm Breite
Chiffoniare/ Herrenkommode, Frankreich um 1830 Mahagoni auf Eiche mit zwei Vollsäulen. Voll restauriert und Schellack handpoliert, Vollkommen
Außergewöhnlicher Schreibtisch/ Spieltisch, Renaissance um 1670 vermutlich Antwerpen Absolute Rarität wegen des sehr guten Originalzustands!
Biedermeier-Sitzgruppe, bestehend aus einem Sofa und zwei Sesseln Frankreich um 1860/ 1870 Kirschbaum mit Ebenholz Einlegearbeit, Messingapplikationen
Biedermeier Tisch, Süddeutschland um 1825/ 1830 Kirschbaum, ebonisierte Vollsäulen Schellack handpoliert Höhe 76 cm Durchmesser
Gondelstuhl aus Frankreich um 1820 Esche mit floraler Einlegearbeit und feinen Messingapplikationen neu gepolstert und bezogen
Satz mit sechs Stühlen Frankreich um 1820 Kirschbaum neu gepolstert und bezogen Schellack handpoliert
Beistelltisch aus der Lombardei um 1880 Nussbaum reich intarsiert Schellack handpoliert, voll restauriert Sankt Georg im Kampf
Schrank Westfalen, Barock um 1730 massive Eiche, Original Zustand Original-Schlösser, mit Holzdübeln verarbeitet zwei Einlegeböden
Nähtischchen Biedermeier – Dänemark/ Norddeutschland um 1830 Mahagoni, Pyramidenmahagoni, Ahorn und Ebenholz Höhe: 80 cm
Esstisch Biedermeier, Süddeutschland um 1830 mit vier Einlegeböden à 50 cm und abnehmbarem Mittelfuß Oberfläche
Vier wunderschöne, klassische Biedermeier Stühle Selbstverständlich liebevoll neu gepolstert und Schellack Handpolitur Bestandteil eines
Biedermeier Sitz-Bank um 1890 Kirschbaum mit Ebenholz-Einlegearbeiten florales Muster und Löwen Selbstverständlich liebevoll neu gepolstert und
Zwei Armlehnsessel Selbstverständlich liebevoll neu gepolstert und Schellack Handpolitur Bestandteil eines kompletten Ensembles (Link)
Wunderschönes Ensemble im Biedermeier-Stil, Sitzmöbel neu gepolstert – alle Möbel mit frischer Schellack Handpolitur bestehend
Vitrinen-Schrank, Kirschbaum drei Einlegeböden; Höhe frei einstellbar Bestandteil eines kompletten Inventars (Link) Höhe: 173 cm
Pfeilerschränkchen Dänemark, Biedermeier um 1830 Mahagoni mit Messingbeschlag Original-Schloss, drei Einlegeböden, im oberen Bereich Aufhängung für
Satz von 4 Sesseln 50er Jahre Außenschicht Palisander und Chrom, neu gepolstert und bezogen mit
Buffetschrank / Bibliotheksschrank aus Frankreich um 1835 Nussbaum, Originalzustand, Originalverglasung Voll restauriert, Schellack handpoliert, Höhe: 254
Konsoltischchen, Demi-Lune, Süddeutschland, Biedermeier um 1810 Nussbaum, Zwetschge, Ebenholz und Eibe Abmessungen: Höhe: 75 cm Breite:
Vitrinenschrank, Frankreich um 1835 Kirschbaum mit vier Einlegeböden Schellack handpoliert Höhe: 207 cm Breite: 141 cm
Anrichte, Biedermeier, um 1810, Norddeutschland Pyramidenmahagoni, Intarsien aus Ahorn und Ebenholz Original Schlösser, restauriert, Schellack handpoliert
Truhe – Rheinland, um 1730, Nussbaum und Eichenholz, Sehr schöner Originalzustand mit Blumen-Einlage mit einem kleinen Aufstell-Mechanismus für
Etagere, England, Edwardian, ca um 1905 Mahagoni, feine Intarsien mit abnehmbaren Tablett mit Glasboden Höhe:
Dielenschrank , Rheinland, Barock, um 1740 Eiche, zerlegbar, mit drei Einlegeböden Originalzustand, gewachste Oberfläche Restauriert, Original-Schlüssel, Original-Quetschfüße
Wunderschöne Kommode, Mahagoni Dreischübig, Mahagoni Norddeutschland, Rokoko um 1770 Originale Messingbeschläge, Schellack handpoliert, Abmessungen: Höhe:
Mahagoni, reichhaltige Inneneinrichtung Fadenintarsien aus diversen Edelhölzern – Schellack handpoliert. Abmessungen: Höhe: 234 cm Breite:
Außergewöhnlicher Kinderstuhl, Kirschbaumholz, innenseitig mit Velours-Bezug, Süddeutschland um 1830
Stollenschrank Deutschland Barock um 1740 Nussbaum, wunderschöne Bein-Einlegearbeiten Original voll restauriert, Schellack handpoliert, zerlegbar Höhe: 232
Barock um 1750, Wildkirsche, Original Beschläge, Original Glas, Original Schlösser. Restauriert und Schellack handpoliert.
Anrichte mit aufklappbaren Schreibfach Pyramiden Mahagoni abnehmbare Galerie aus Dänemark um 1835/ 40 feine Einlegearbeiten
Schrank Elsass, um 1780/90 Rüster Original Fitschen und Beschläge aus Messing 4 Einlegeböden Oberfläche gewachst aufwändige
Hocker Norddeutschland, Biedermeier um 1835 dunkles Mahagoni Höhe: 58 cm Breite: 43 cm Tiefe: 35
Schrank Südfrankreich, Bereich Bordeaux, um 1780 Massiv Kirschbaum Gesims abnehmbar, Original Fitschen und Beschläge aus
Paar Armlehnstühle Frankreich um 1810 Mahagoni mit Messing-Applikationen Löwentatzen im Fuß Neu gepolstert, neu bezogen
Ein Armlehnsessel mit drei Stühlen Süddeutschland, Biedermeier um 1810/ 15 Kirschbaum – neu bezogen, neu gepolstert
Zylinder-Sekretär mit Aufsatz aus Skandina- vien um 1840, Mahagoni mit Einlegearbeiten aus Ahorn und anderen
Mahagoni mit Fadenintarsien, frisch gepolstert Abmessungen: H: 98 cm Sitzhöhe 45 cm B: 111 cm
Wunderschöner Vitrinenschrank aus Mahagoni, Vollsäulen mit korinthischen ebonisierten Kapitellen, rückseitig schwach erkennbar signiert Abmessungen: H:
Wunderschöne Aufsatzkommode aus Pyramiden-Mahagoni. Biedermeier um 1835 , Selbstverständlich Schellack Handpoliert. Abmessungen: H: 166 cm
Pyramidenmahagoni, Biedermeier um 1820. Deckel aufklappbar, Abmessungen: H: 78 cm B: 70 cm T: 50
Armlehnstuhl, um 1820, Biedermeier, Süddeutschland aus Nussbaum Abmessungen: H: 91 cm Sitzhöhe 45 cm B:
Bibliotheks-Vitrinen-Schrank Frankreich um 1820 Nussbaum und seitlich Eiche Schellack handpoliert mit 5 Einlegeböden Innenseitig Messinggitter
Frankreich um 1870/ 80 Mahagoni, feine aufklappbare Glasplatte mit feinem Schliff gepolsterte Innenausstattung Original restauriert H:
4 Stück Theaterkulissenmalerei aus Paris mit historischen ägyptischen Motive Pastell auf Holz gemalt H: 230
Esstisch mit 3 Einlegebplatten ausziehbar Süddeutschland im Biedermeierstil um 1890 Kirschbaum mit ebonisiersten Rändern mittleres
Hocker Frankreich um 1880 Nußbaum, Schellack handpoliert, neu gepolstert und bezogen H: 77 cm Sitzhöhe:
Kommode Süddeutschland um 1830 Biedermeier Seitenwände und Abdeckplatte aus Kirschbaum abgeschrägte Umrandung Nussbaum furniert Front
Bibliotheksleiter England, 20. Jhdt. Mahagoni, restauriert Höhe höchste Stufe 75 cm
Beistelltischchen / Nähtischchen Biedermeier um 1835 Nussbaum Wien Schellack handpoliert, voll restauriert Original Zustand In
Beistelltisch, Lombardei, um 1880 Nussbaum, reichhaltig intarsiert, Schellack handpoliert Beine teilweise ebonisiert H: 54 cm Durchmesser: 77
Satz von vier Biedermeierstühlen Süddeutschland, um 1810 Kirschbaum, neu gepolstert und bezogen voll restauriert, Schellack
Satz von 4 Stühlen im Biedermeierstil (Reproduktion) Kirschbaum gebeizt auf Nuss/ Mahagoni H: 91 cm
Biedermeier-Beistelltisch Norddeutsch, um 1835 / 1840 Birke ein Schubfach, Knopf aus Bein, unterteilter Einschub voll
Schminktischchen Frankreich, um 1800 Mahagoni mit Vollsäulen und Messingkapitellen vollkommen originaler Spiegel, schwenkbar, voll restauriert,
Konsolschränkchen Frankreich, um 1790, Louis Seize Eiche Zylindertür und darüber liegendes Schubfach voll restauriert, Schellack
Beistelltisch Frankreich, um 1830 / 1840 Mahagoni, mit floralen Intarsien aus verschiedenen Edelhölzern voll
Salontischchen Lombardei, um 1870/ 1880 Nussbaum, reichhaltig intarsiert, voll restauriert, Schellack handpoliert, H: 75 cm
Sekretär Berlin / Brandenburg um 1825 / 1830 Birke mit ebonisierten Schlüsselschildern, ebonisierte Schreibfläche mit
Paar Armelehnstühle Biedermeier um 1810 / 1815 Kirschbaum neu gepolstert und bezogen, SSchellack handpoliert H:
Armlehnstuhl Frankreich um 1810 Kirschbaum neu gepolstert und bezogen, Schellack handpoliert H: 94 cm Sitzhöhe:
Satz von 6 Stühlen Wien um 1840 Mahagoni florale Intarsien aus Ahorn neu gepolstert und
Salon-Tischchen Lombardei Nussbaum mit Einlegearbeiten überwiegend Ahorn Schellack handpoliert, voll restauriert H: 62 cm B:
Ohren-Sessel Biedermeier um 1820, Süddeutschland Kirschbaum Rückenlehne verstellbar Abmessungen: H: 113 cm Sitzhöhe: 43 cm
Kommode Frankreich um 1800/ 1810 Rüster-Wurzelholz vierschübig Vollsäulen mit Messingbasen und Kapitellen schwarze Marmorabdeckplatte Schellack
Andientisch Wien um 1840 / 1850 Nußbaum, Intarisen Abmessungen: H: 88 cm 55 x 55
Satz von 4 Stühlen Biedermeier ca. 1810 Kirschbaum Süddeutsch B: 45 T: 45 H: 87,5
Dielenschrank Mitteldeutschland um 1810 Esche Schellack handpolitur Original Schloss und Schlüssel, Vier Einlegeböden, zerlegbar Abmessungen:
Runder Tisch England Edwardian um 1900 / 1905 Fein gearbeitete Bandintarsien, Mahagoni Abmessungen: Durchmesser 68cm, H:
Salontisch Lombardei, ca. 1860 / 70 Nussbaum mit diversen Edelhölzern vollrestauriert, Schellack-Handpolitur Durchmesser: 90 cm,
Insgesamt 21 Bilder aus der Hand Franz von Lehnbachs. 5 Ölgemälde auf Leinwand Zeichnungen auf
Kommode, Biedermeier um 1830 Pyramidenmahanogni Norddeutschland dreischübig Vollsäulen Shellack Handpolitur
Dielenschrank, Spätbarock, Elsass um 1770 Rüster dunkel gebeizt, wunderschöne originale Messingbeschläge fein ziseliert, vollrestauriert
Armlehnstuhl Birke, Schweden, Biedermeier-Stil, jedoch um 1900 neu gepolstert, voll restauriert
Anrichte In Mahagoni, England, Edwardian um 1900 Feine Bandintarsien, Shellack Handpolitur
Biedermeier Kommode, Süddeutschland Aus Kirschbaum, sehr elegant abgerundet, drei Schubladen Maße: Breite: 109 cm Tiefe:
Biedermeier-Kommode / süddeutsch, Kirschbaum um 1830 Schlüsselschilder aus Ebenholz, Lisenen leicht gerundet und diagonal furniert
Wundervoller Sessel, neu gepolstert (Weitere Details folgen) H: 102 cm B: 66cm T: 79
Sekretär Pyramiden-Mahagoni um 1810, Norddeutschland Höhe: 189 cm Breite: 101 cm Tiefe: 45 cm
Kommodenaufsatzschrank Spätbarock um 1760 Mitteldeutsch, Walnussholz, Bandintarsien aus Ahorn und Ebenholz Original Schloss, Messingbeschläge, Innen vier
Tabernakel-Sekretär Kirschbaum Süddeutschland um 1790/ 1800 in drei Teilen Kommodenunterteil mit drei Schüben. Schreibteil mit schräger
Satz von 16 Stühlen aus Frankreich 1815/ 1820 Kirsche mit ebonisierter Rückenlehne leicht gebogte Rückenlehne, voll
Biedermeier-Dielenschrank um 1830, Ungarn Nussbaum Zwei ebonisierte Vollsäulen, Messingbeschläge, vier Einlegeböden Klotzfüße, Stangenschloss, Phantastischer Zustand!