
Satz von drei plus drei Stühlen
Satz von drei Stühlen plus drei Stühlen Deutschland um 1900 / 1920 Eiche natur frisch

Satz von drei Stühlen plus drei Stühlen Deutschland um 1900 / 1920 Eiche natur frisch

Biedermeier Dielenschrank Hessen um 1835 Nussbaum und Kirschbaum zerlegbar, vier Einlegeböden hervorragender Zustand Abmessungen:

Biedermeier Dielenschrank Mitteldeutschland um 1835 Kirschbaum zerlegbar ebonisierte Schlagleiste und Umrandung der Füllung restauriert und

Schreibtisch mit Aufsatz England, Victorian um 1870 Mahagoni mit feinen Bandintarsien aus diversen Edelhölzern Original Spiegel,

Vitrinenschrank / Schrank Biedermeier Süddeutschland um 1810 Kirschbaum Sprossen und Schlüsselschild aus Ebenholz restauriert, Schellack

Wunderschöner Lyra-Sekretär / Sekretär im Biedermeierstil Tschechien um 1900, Rosenholz, Palisander reich intarsiert mit Ahorn-Intarsien

Sakrale Stellage Original Zustand – mit Vorrichtungen für vier Kerzen und Vorhang. Vermutlich war die

Dielenschrank, Rheinland um 1780 Birke und Nussbaum Originalzustand, sehr gut erhalten voll restauriert, Schellack handpoliert

Beeindruckender Standspiegel aus Frankreich, Mahagoni massiv und furniert, außergewöhnliche Höhe, getreppter Sockel mit gerundeten Stufen,

Vitrinen-Aufsatz-Schrank Biedermeier,Frankreich um 1800 Aus Kirschbaum Unterteil mit zwei Türen und zwei Schubfächern Oberteil mit

Biedermeier Schrank Süddeutschland um 1820 Kirschbaum Halbsäulen auf den Lisenen wunderschönes Stangenschloss Deckplatte poliert vier

Biedermeier Salontisch Süddeutschland um 1830 Nussbaum mit runder Mittelsäule Restauriert und Schellack handpoliert Höhe: 73 cm

Globus-Nähtisch Biedermeier Süddeutschland um 1830 Aus Kirschbaum Einteilung mit mehreren Fächern und Deckelchen Tischplatte abklappbar

Paar Armlehnsessel Frankreich um 1850 / 1860 Aus stabilem Nussbaum Komplett neu gepolstert und bezogen

Biedermeier Salontisch/ Esstisch/ Kulissentisch ausziehbar Holland um 1830 Prachtvoller Salontisch Mahagoni (Plumpudding mahogany) Sehr seltene Holzart

Vitrinenschrank / Bücherschrank Norddeutschland Biedermeier um 1820 Aus wunderschönem Pyramiden-Mahagoni Feine Fadenintarsien aus Ahorn Aufgetrepptes

Biedermeier-Dielenschrank Rhein-Main um 1830 Kirschbaum, zerlegbar mit Einlegeböden (Kleiderstange möglich) Restauriert, Schellack handpoliert Abmessungen: Höhe: 200

Biedermeier Kommode Norddeutschland um 1830 Birke restauriert, Schellack handpoliert Höhe: 73 cm Breite: 80 cm

Deckenleuchter Spanien um 1870 Aus Messing Ursprünglich mit Kerzen beleuchtet Nun elektrifiziert mit zwei Lichtkränzen

Deckenleuchter Frankreich um 1880 Aufwendig aus Messing gefertigt Ursprünglich mit Gas betrieben, jetzt elektrifiziert mit insgesamt

Deckenleuchter Ungarn/ Budapest um 1900/ 1910 Messing und Kristall 6 Leuchtmittel mit Glaskuppel und 6

Ausziehbarer Esstisch/ Salontisch/ Esszimmertisch/ Kulissentisch Süddeutschland um 1830 Kirschbaum Verlängerbar mit zwei originalen Einlegeplatten

Sensationeller Biedermeier-Salontisch mit Delphinen vermutlich Wien, Delphin-Tisch um 1800/1810 Mahagoni auf Eiche Delphine dunkelgrün

Biedermeier-Eckschrank Deutschland um 1830 Nussbaum massiv Original Verglasung restauriert und Schellack handpoliert Höhe: 218

Hochzeitstruhe von 1742 Norddeutschland mit den Initialien L.I. und G.L.D. Höhe: 105 cm Breite: 191

Außergewöhnlicher, herrschaftlicher Rolladen-Sekretär Frankreich um 1860/70 Mahagoni mit Messingapplikationen verziert Sekretär auch rückseitig poliert Seitliche

Außergewöhnlicher Lyra-Sekretär Amsterdam um 1870, im Biedermeier-Stil Mahagoni auf Eiche Original Zustand Original Rückwand aus Eiche

Säulenschrank – England, Edwardian um 1900 Mahagoni feine Intarsien Original Zustand restauriert und Schellack handpoliert

Tisch/ Esstisch / Refektoriumstisch/ Schreibtisch Süddeutschland, Spät-Biedermeier um 1850 aus Kirschholz Original Zustand, restauriert eine Schublade

Aufsatz-Vitrine Rheinland um 1880 im Biedermeierstil Kirschbaum, Tusch-Intarsien Originalverglasung restauriert und Schellack handpoliert Abmessungen: Höhe:

Spieltisch, Schach, Backgammon, Karten England, Victorian um 1850 aus Mahagoni Deckplatte innenseitig mit Filz bespannt

Bibliothekstreppe bzw. Tritt, England Victorian um 1850 aus wunderschönem Mahagoniholz Lederauflagen gepunzt restauriert und Schellack

Salontischch, achteckig aus der Lombardei um 1860 Nussbaum und diverse Edelhölzer sehr fein intarsiert restauriert

Karin Witte, 1995 signiert und datiert unten rechts und rückseitig Acryl mit Sand auf Leinwand

Karin Witte , 1994/1995 signiert und datiert unten rechts und rückseitig Acryl mit Sand auf Leinwand

Biedermeier Schrank Süddeutschland um 1830 Nussbaum ebonsierte Säulen mit vergoldeten Kapitellen und Basen Schlüsselschilder aus

Biedermeier Kommode Südostdeutschland um 1830 Nussbaum ebonisierte Halbsäulen mit Marmor-Kapitellen und -Basen vier Schubladen restauriert

Biedermeier-Tisch Süddeutschland um 1820 Tischplatte ist massiv Apfelbaumholz Zargen und Beine aus Kirschbaum mit

Biedermeier-Kommode Norddeutschland um 1830 Birke optisch wie Kirschbaum mit ebonisierten Kanten und Schlüssel restauriert Schellack

Biedermeier Blender-Schrank Norddeutschland Biedermeier um 1810 Birke im Original Zustand voll restauriert Schellack handpoliert Korpus eintürig

Biedermeier Sekretär / konischer Standsekretär Norddeutschland um 1815 / 1820 Pyramiden-Mahagoni Zustand absolut original konische

Schrank, Biedermeier um 1825, Süddeutschland, sehr schöner Originalzustand, restauriert, Schellack-Handpolitur Abmessungen Höhe 189 cm Breite

Absolut prachtvoller Hallenspiegel im Barockstil um 1900, Frankreich Holz und Stuck vergoldet, Original Spiegelglas mit altersbedingten Fehlern

Jan Peter van Opheusden – „Dame mit Hut“ Acryl auf Leinwand signiert rechts unten Maße:

Richard Tillman, (*1932 – 1985) – „Europa auf dem Stier“ Düsseldorf Mitglied im Rheinisch Bergischen

Anrichte mit Spiegelaufsatz Frankreich um 1800 Pyramidenmahagoni Original Messingbeschläge voll restauriert und Schellack handpoliert Maße:

Dielenschrank Bereich Hamburg um 1790/ 1800 Pyramidenmahagoni auf Eiche mit Original Einlegeböden, Zweizungenschloss aus Messing

Beistelltisch Frankreich um 1915/ 1920 Tuja / Palisander Nach Louis Majorelle (Toul 1859 – Nancy 1926)

Hochkommode / Herrenkommode / Chiffoniere England um 1810 Georgian Mahagoni auf Eiche furniert Intarsien aus

Außergewöhnlicher Biedermeier-Sekretär Rheinland um 1820 Nussbaum / Innenseitig in Birke furniert und poliert ein sehr

Zylindersekretär mit Aufsatz Norddeutschland um 1830 sehr schönes Pyramidenmahagoni Applikationen aus Messing Vollsäulen im Oberteil

Karin Witte „Kisima“ Acryl mit Sand auf Leinwand Höhe: 185 cm Breite: 240 cm rechts

Dielenschrank Österreich um 1650 – Renaissance Absolut beeindruckende Schnitzereien über das gesamte Möbelstück verteilt Massive Eiche,

Wunderschön proportionierter Tisch bzw. Schreibtisch aus Nussbaum, erschaffen um 1810 in Deutschland Maße: Höhe: 74

Kommode im Barock-Stil um 1860, Palisander auf Eiche, Original Beschläge vergoldet, Original Marmorplatte, restauriert, Schellack

Recamiere, Nussbaum, Bereich Brandenburg, Biedermeier um 1820, restauriert Schellack Handpolitur, aufgepolstert und neu bezogen, mit

Kommode Barock, Südwestdeutschland um 1740/50, Palisander auf Eiche, Original Marmorplatte (!), feine Bronzebeschläge Restauriert und

Nähtisch, Brandenburg Biedermeier um 1830, kyrillische Birke, sehr schöne Inneneinrichtung (fein gegliedert), Seitenfächer durch Schieb-

Damen Schreibtisch, England Edwardian um 1900, Mahagoni, Bandintarsien, Original Messingbeschläge und Schreibeinlage aus Leder, restauriert,

Luigi Veronesi (28.5.1908 Mailand – 25.2.1998 Mailand) „Composition“, 1975/*76 Farblithographie Ex. 59/100 u. re., sign.

Karel Appel Lithographie . rechts unten signiert EX 39/175 Blattgröße: 54,5 x 74,5 cm Rahmen:

Karel Appel Lithographie . rechts unten signiert EX 35/175 Blattgröße: 53,5 x 73,5 cm Rahmen:

Karel Appel Lithographie . rechts unten signiert Ex 144/ 175 Blattgröße: 53,5 x 73,5 cm

LIONEL Lithographie von einer Collage . Aquarell und Tusche auf hangeschöpftem Bütten rechts unten signiert

Salvador Dali Originalradierung „Athene“ aus dem Mappenwerk „Mythologie“ . rechts unten signiert und datiert 1965 im Atelierrahmen weißgold

Karel Appel Original Farblithographie . links unten bezeichnet rechts unten signiert und datiert 72 x

Sekretär / Tabernakel-Sekretär Süddeutschland um 1740 Barock Nussbaum, wunderschöner Originalzustand restauriert, Schellack handpoliert Höhe: 216

Biedermeier-Sofa Norddeutschland um 1820 / 1830 Mahagoni neu gepolstert und bezogen, sehr hochwertiger Polsterstoff restauriert,

Barock-Dielenschrank Deutschland – Hessen um 1750 Nussbaum und diverse Edelhölzer Rückwand erneuert fünf Einlegeböden vorhanden

Salontisch Deutschland um 1860 Birke Schellack handpoliert Höhe: 72 cm Durchmesser: 98 cm

Biedermeier Esstisch oder Schreibtisch Biedermeier um 1815 / 1820 Deutschland Nußbaum mit einer Schublade voll

Paar Halbschränkchen mit Jasperware . Frankreich um 1870 mit Original englisch Jasperware Innneraum Original Messingornamente

Biedermeier-Dielenschrank . Biedermeier um 1840 Nussbaum wunderschön gespiegeltes Furnier mit Mittelsteg voll restauriert und Schellack

Sandro Chia „Il Sogno“ Original Farbradierung und Prägedruck auf Bütten Exemplar 64/75 rechts unten signiert

Marie Vandermeulen Zwei Mädchen am Ententeich Öl auf Leinwand Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck

Klaus Fußmann Landschaft bei Steinbergkirche Original Farblinolschnitt Exemplar 66/95 hinter Glas gerahmt Hochwertiger Rahmen mit

Feike Vollbrecht „Besuch kommt“ Acryl auf Hartfaser signiert Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck vergoldet

Inge Feilcke-Volbrecht „Im Ziegenstall“ Acryl auf Hartfaser signiert Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck vergoldet

Feike Vollbrecht „Beim Spiel“ Acryl auf Hartfaser Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck vergoldet Bildmaß

Inge Feilcke-Volbrecht „Welcome to Germany“ Öl auf Leinwand signiert Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck

Harald Gratz Pferd im Moor Öl auf Hartfaser Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck vergoldet

Wil Torger Öl auf Rupfen (grober Sack) signiert Bildmaß: 200 x 145 cm mit Rahmen:

Günter Tollmann „1988″ Gouache auf Karton hinter Glas gerahmt Hochwertiger Rahmen mit Weißgold über Eck

Markus Tollmann „Melanie mit Tier“ Acryl auf Sperrrholz mit Signatur „Tollmann Düsseldorf“ Bildmaß: 98 x 166

Markus Tollmann „Kirche im Wald“ Acryl auf Karton mit Signatur Bildmaß: 64 x 114 cm

Scheuer, 1970 suerealistische Komposition Öl auf Holz Bildmaß: 119 x 52 cm mit Rahmen: 134

Henricus Johannes Sinkel „Dame mit Fächer“ Öl auf Leinwand 128 x 89 cm Zum Künstler:

Armeille „Blumen“ Öl auf Leinwand mit Signatur Bildmaß: 56 x 44 cm mit Rahmen: 74 x

Armlehnstuhl Biedermeier Süddeutschland Biedermeier um 1820 Kirschbaum neu gepolstert, neu bezogen Höhe Rückenlehne: 105 cm

Satz von sechs Stühlen im Biedermeier-Stil Deutschland um 1960 helles Mahagoni, lose Polster neu gepolstert,

Sekretär mit Vitrinenaufsatz Holland um 1760 Nussbaum mit Einlegearbeit aus Ebenholz Zwetschge, Vogelaugenahorn Schreibplatte aufklappbar

Satz von sechs Biedermeier Stühlen Frankreich um 1815 Kirschbaum neu gepolstert, neu bezogen Schellack handpoliert Höhe

Halbschrank / Kommode in Boulletechnik, Boullemarketerie Frankreich um 1860/ 1870 mit religiösen Motiven ebonisiertes Holz Messing

Salon-Tisch rund verlängerbar mit vier Einlegeplatten Frankreich um 1820 / 1830 Mahagoni originale Messingapplikationen ausklappbare

Markus Tollmann (*1963 Gelsenkirchen) „Melanie“ Öl auf Karton signiert unten rechts gerahmt 87 x 58

Bücherschrank / Büchervitrine Biedermeier Berlin um 1820/ 1830 Mahagoni furniert, Farbe gelb-braun wie Nussbaum Fadenintarsien

Schrank / Dielenschrank Belgien um 1790 Eiche, Wachspolitur zerlegbar (Holzdübel) zwei Einlegeböden und zwei Schübe Original

Vitrinen-Schrank/ Aufsatz-Kommode . Süddeutschland um 1810 Original Messingbeschläge Kirschbaum mit Teller-Rinne in den Einlegeböden zweiteilig

Schreibtisch / Anrichte / Konsoltisch / Sideboard Frankreich um 1840 Mahagoni Ein Möbel der vielen

Biedermeier Liege / Chaiselounge . Süddeutschland Biedermeier um 1830 Kirschbaum Schellack handpoliert, voll restauriert neu

Chest en Chest Kommode . England um 1820 Pyramidenmahagoni auf Eiche Original Messingbeschläge, 6-schübig Schellack handpoliert,

Aufsatz-Kommode . Süddeutschland um 1810 Nussbaum : Bandintarsien aus Ebenholz und Ahorn Original-Beschläge und Schlösser

Vitrinenschrank / Biedermeier-Vitrine : Biedermeier um 1835 Deutschland Nussbaum mit Höhenverstellbaren Einlegeböden Schellack handpoliert, voll

Sofa Norddeutschland Biedermeier um 1830 Mahagoni mit Fadenintarsien aus Ahorn Schellack handpoliert, neu gepolstert und mit

Schrank / Dielenschrank Holland um 1750 Palisander ebenmäßige Maserung Einlegeböden mit Schüben unter den Einlegeböden

Kommode/ Sideboard/ Anrichte – früh-viktorianisch England um 1840/ 1850 Mahagoni vier Vollsäulen mit Messingkapitellen und Basen

Antikes Bett aus England/ Schottland um 1650/ 1700 vermutlich aus schottischem Hochadel mit einer Türe

Kommode Biedermeier um 1820 Nussbaum durchlaufendes, gespiegeltes Furnier auf der Front drei Schübe Vollsäulen, teilebonisiert restaueirt

Kabinettschrank Frankreich um 1800 Mahagoni drei Schübe im Unterteil Aufsatz mit zwei Türen und innenliegenden

Anrichte / Kommode Frankreich um 1835 / 1840 : Kirschbaum massiv eine Schublade, ein Einlegeboden

Sitzgruppe bestehend aus: zwei Armlehnstühlen, einem Stuhl, einer Bank Rheinland, Bereich Bonn im Biedermeier-Stil jedoch

Satz von vier Stühlen Süddeutschland im Biedermeier-Stil jedoch um 1890 Kirschbaum : neu gepolstert und

„hindurch“ Karin Witte, 2020 Acryl auf Leinwand rechts unten signiert Höhe: 185 cm Breite: 240

Satz von 5 Armlehnstühlen im Biedermeier-Stil um 1900 absolute Rarität voll restauriert und Schellack handpoliert

Hochkommode/ Herrenkommode/ Chiffonière Berlin Biedermeier um 1820 Kirschbaum Fadenintarsien aus Ahorn eingelegte Schlüsselschilder aus Ebenholz

Kommode Schweiz, Barock um 1740 Nussbaum mit dezentem Wandelwerk Schloss in der mittleren Lade verschließt

Schminktisch Niederlande um 1830 Mahagoni mit Marmorplatte oberhalb des Spiegels Original Beschläge und Schlüssel Höhe:

Biedermeier Schreib-Aufsatz-Kommode/ Sekretär Rheinland um 1810 Nussbaum mit einer außergewöhnlichen Maserung zerlegbar in zwei Teile

Pyramidenmahagoni auf Eiche, vollkommen Original Schellack handpoliert, Säulen aus weißem Marmor, Galerien, Säulenkapitelle und -basen aus

Kabinettschrank, Niederlande um 1800 : Pyramidenmahagoni Messingbeschläge vier große Schubfächer hinter zwei Türen vier kleine

Salontisch / Esszimmertisch / Demi-Lune Biedermeier Frankreich um 1810 : Kirschbaum aufklappbar und ausziehbar mit insgesamt

Kabinettschrank Norddeutschland um 1770/1780 Pyramiden-Mahagoni, teilweise massiv, teilweise auf Eiche furniert Original-Kariatyden drei Schubladen, massive

Kulissentisch oval Süddeutschland um 1840 Kirschbaum und Nussbaum mit 8 Beinen Ausziehbar mit 8 Einlegeplatten jeweils 60

Wellenschrank/ Dielenschrank Schweiz um 1740 / 1750 Nussbaum, Original Schloss mit zwei Zungen aus Eisen Original Schlüssel, Schlüsselschild

Kirschbaum, Schellack handpoliert, Original Zustand Zwei Schübe,Schreibplatte hochklappbar, im Innenraum mit fünf kleinen Schubladen Höhe:

Künstler unbekannt Originaler Rahmen aus Palisander mit ebonisierten Kanten Acryl auf Leinwand Höhe 154 cm

Heinrich Siepmann Nr. 613 Öl auf Leinwand Hochformat 97 x 67 cm

Heinrich Siepmann konstruktivistische Komposition, datiert 1974 Öl auf Leinen Rückseite mit einer Studie (siehe Bilder)

Sitzgruppe bestehend aus einem Sofa und zwei Armlehnsesseln Frankreich um 1880 Massives Holzgestell handvergoldet, neu gepolstert

Salontisch in Boulle-Technik Frankreich um 1870 / 1880 : ebonisiertes Holz mit wunderschöner Messing- und

Kommode mit Schreiblade Frankreich um 1810 Pyramidenmahagoni Vollsäulen mit Messingkapitellen feine Messingschilder Schlüsselschilder aus Ebenholz

Ohrenbacken-Sessel Süddeutschland um 1840/ 1850 : Kirschbaum Holz Schellack handpoliert Sitz- und Rückenfläche neu gepolstert

Kommode-Biedermeier Norddeutschland, Biedermeier um 1830 Mahagoni drei Schübe nach oben abgetreppt schöne Löwenkopf-Beschläge aus Messing

Kommode mit wunderschönem Walnussfurnierbild, Frankreich um 1830 Nussbaum mit Marmorplatte restauriert und Schellack handpoliert Höhe

Dielenschrank, Rheinland um 1760 Massiv Eiche, zerlegbar sehr feine gewachste Oberfläche Höhe 222 cm Breite

Biedermeier-Sitzgruppe, bestehend aus einem Sofa und zwei Sesseln Frankreich um 1860/ 1870 Kirschbaum mit Ebenholz Einlegearbeit, Messingapplikationen

Biedermeier Tisch, Süddeutschland um 1825/ 1830 Kirschbaum, ebonisierte Vollsäulen Schellack handpoliert Höhe 76 cm Durchmesser

Satz mit sechs Stühlen Frankreich um 1820 Kirschbaum neu gepolstert und bezogen Schellack handpoliert

Schrank Westfalen, Barock um 1730 massive Eiche, Original Zustand Original-Schlösser, mit Holzdübeln verarbeitet zwei Einlegeböden

Nähtischchen Biedermeier – Dänemark/ Norddeutschland um 1830 Mahagoni, Pyramidenmahagoni, Ahorn und Ebenholz Höhe: 80 cm

Vier wunderschöne, klassische Biedermeier Stühle Selbstverständlich liebevoll neu gepolstert und Schellack Handpolitur Bestandteil eines

Wunderschöne Kommode, Mahagoni Dreischübig, Mahagoni Norddeutschland, Rokoko um 1770 Originale Messingbeschläge, Schellack handpoliert, Es

Außergewöhnlicher Kinderstuhl, Kirschbaumholz, innenseitig mit Velours-Bezug, Süddeutschland um 1830

Stollenschrank Deutschland Barock um 1740 Nussbaum, wunderschöne Bein-Einlegearbeiten Original voll restauriert, Schellack handpoliert, zerlegbar Höhe: 232

Barock um 1750, Wildkirsche, Original Beschläge, Original Glas, Original Schlösser. Restauriert und Schellack handpoliert.

Anrichte mit aufklappbaren Schreibfach Pyramiden Mahagoni abnehmbare Galerie aus Dänemark um 1835/ 40 feine Einlegearbeiten

Zylinder-Sekretär mit Aufsatz aus Skandina- vien um 1840, Mahagoni mit Einlegearbeiten aus Ahorn und anderen

Mahagoni mit Fadenintarsien, frisch gepolstert Abmessungen: H: 98 cm Sitzhöhe 45 cm B: 111 cm

Wunderschöner Vitrinenschrank aus Mahagoni, Vollsäulen mit korinthischen ebonisierten Kapitellen, rückseitig schwach erkennbar signiert Abmessungen: H:

Wunderschöne Aufsatzkommode aus Pyramiden-Mahagoni. Biedermeier um 1835 , Selbstverständlich Schellack Handpoliert. Abmessungen: H: 166 cm

4 Stück Theaterkulissenmalerei aus Paris mit historischen ägyptischen Motive Pastell auf Holz gemalt H: 230

Kommode Süddeutschland um 1830 Biedermeier Seitenwände und Abdeckplatte aus Kirschbaum abgeschrägte Umrandung Nussbaum furniert Front

Griechische Mythologie Öl auf Leinwand im Original-Rahmen Walter Posanski, Berlin 1932 H: 104 cm B:

James Ben Ali Hagen III (1882- 1951 New York) „Der Mitternachtsscherz“ , 1925 Doppelschichtmalerei Öl

Gertraud Kleinsteinberg (1954) Gänseliesel 1 Original Zeichnung frei gestellt gerahmt im Atelierrahmen 32 x 26

Waltraud Kleinsteinberg (1954) Gänseliesel 2 Originalzeichnung frei gestellt gerahmt im Atelierrahmen 32 x 26 cm

Waltraud Kleinsteinberg (1954) Original Zeichnung frei gestellt gerahmt im Atelierrahmen 32 x 26 cm

Willy Hohmann (1897-1963) Gouache auf Karton signiert und datiert 10.02.1958 frei gestellt gerahmt im Atelierrahmen

Marc Chagall (1987-1985) „Ruth zu Füßen Boas“ Original Farblithographie 1960 Chagall Werkverzeichnis Lithograph I Mourlot

Marc Chagall (1987-1985) „Der Engel“ Original Farblithographie 1960 Werkverzeichnis Lithograph I Mourlot Nr.: 288 56,5

Joan Miro (1893-1983) „Sculpteur pour le portugal“ 1974 Original Farblithographie auf Velin stocksigniert 1500 Exemplare

Marc Chagall (1987-1985) „Vision von Paris“ Original Farblithographie 1960 Werkverzeichnis Lithograph I Mourlot Nr.: 287

Horst Janssen (1929-1995) „Nihil ut umbra“ Original Radierung auf Japanpapier 1983 signiert und monogrammiert Exemplar

Marc Chagall (1987-1985) „Profil und rotes Kind“ Original Farblithographie 1960 Chagall Werkverzeichnis Lithograph I Mourlot

Marc Chagall (1887-1985) „Darbietung“ Original Lithographie 1960 Chagall Werkverzeichnis Lithograph I Mourlot Nr.: 291 52

Marc Chagall (1887-1985) „Frontispitz“ Original Farblithographie 1969 Chagall Werkverzeichnis Lithograph III Mourlot Nr.: 578 52

Marc Chagall (1887-1985) „Der Inspirierte“ Original Farblithographie 1963 Chagall Werkverzeichnis Lithograph II Mourlot Nr.: 398

Marc Chagall (1887-1985) „Die Anemonen“ Original Farblithographie 1974 Chagall Werkverzeichnis Lithograph IV Mourlot Nr.: 730

Marc Chagall (1887-1985) Die Bucht der Engel Original Farblithographie Mourlot Nr.: 286 52 x 42,5

Horst Janssen ( 1929-1995) „Drollerei“ Original Radierung Exemplar 66/100 handsigniert und datiert 1992 52,5 x

Marc Chagall ( 1887-1985) „Die Leiter“ Original Farblithographie Jacques Lassaigne Maeght, Paris 1957 Mourlot Nr.:

Marc Chagall (1887-1985) „Stilleben in braun“ Original Farblithographie Jacques Lassaigne Editeur Maeght Paris Mourlot-Nr.: 205

Salvador Dali (1904-1989) Die Erschaffung der Erde aus Die göttliche Komödie Paradies 13. Gesang Paris

Salvador Dali (1904-1989) Die Gauner aus Die göttliche Komödie Die Hölle, 22. Gesang Paris, 1962

Ercole Magrotti (1890 1967) Öl auf Leinwand links unten signiert 53 x 46

Franz Seraph von Lenbach (1838-1904) Öl auf Karton rückseitig bezeichnet, bestätigt und datiert Lolo von

Adolphe Déchenaud ( 1868-1926) Öl auf Leinwand, um 1899 signiert 34,5 x 28 cm

Horst Janssen (1929-1995) Original Radierung 1988 1000 Exemplare monogrammiert und datiert 39 x 39 cm

Alfred Mahlau (1894-1967) Aquarell, links unten monogrammiert und datiert 14.11.1953 rückseitig bezeichnet von fremder Hand

Willy Hohmann (1897-1967) Aquarell auf Papier signiert und datiert 25.6.1960 im Atelierrahmen 63,5 x 51

Salvador Dali (1904-1989) „Bicéphale“ aus „Les Amors de Cassandre“ Original Radierung auf Japanpapier 1968, handsigniert

B. von Brand signiert datiert 1877 Öl auf Leinwand 60 x 77 cm

B. von Brand, Düsseldorf um 1880 signiert unten rechts Öl auf Leinwand 59 x 77

Günter Grass (1927-2015) Mappe mit 20 Original Lithographien jeweils handsigniert Exemplar 10/30

Joan Miro ( 1893-1983) Original Farblithograpie Titelblatt zu „Derriere le miroir“ gerahmt im Atelierrahmen 58

Hans-Henrik Husemann (1943 Celle) original Zeichnung Kreide auf Papier signiert und datiert 10/83 84 x

Hermann Vogt Öl auf Leinwand im Atelierrahmen frei gestellt 74 x 95 cm

Franz Seraph von Lenbach (1838-1906) Öl auf Leinwand im Atelierrahmen frei gestellt 92 x 77

Giovanna Cellini (1894 in Treviso- unbek. ) Schülerin von A. Miles und A. Pomi sitzender

Miklos Nemeth (1934-2012) Acryl auf Malkarton signiert im Atelierrahmen frei gestellt 109 x 100 cm

Miklos Nemeth (1934-2012) Acryl auf Malkarton signiert 78 x 108 cm

Miklos Nemeth (1934-2012) Acryl auf Malkarton signiert 112 x 83 cm

Miklos Nemeth (1934-2012) Acryl auf Malkarton signiert im Atelierrahmen frei gestellt 111,5 x 82 cm

M. Stuber (1873 Haag) Schüler der Akademie Plasschaert signiert unten rechts 96 x 133 cm

Victor Lorein ( 1894 Gent – 1954 Bodegem) Ölkreide auf Karton entspiegeltes Glas, gerahmt 114

Alfred Schlomka Meisterkopie des Gemäldes „Selbstportrait mit Tochter“ von Elisabeth Vigée Lebrun Öl auf Leinwand

Hermann Schweizer (1910-1998) Öl auf Hartfaser, signiert und datiert 1972 rückseitig bezeichnet „Achtung Bildecke stellen

Hermann Schweizer (1910-1998) Öl auf Leinwand Rückseite betitelt und signiert Atelierrahmen 118 x 159 cm

Markus Tollmann (1963) Acryl auf Holz rechts unten signiert und datiert 1991 163 x 160

Markus Tollmann (1963) unten links signiert und datiert 2001 mit Widmung „Für Egbert“ 203 x

Marc Chagall ( 1887-1985) original Farblithographie aus derrière le miroir Paris 1972 Mourlot-Nr.: 651

Franz Seraph von Lenbach (1836-1904) Öl auf Leinwand monogrammiert links unten 80 x 68 cm

Günter Tollmann ( 1926-1990) aus dem Zyklus Königsserie Kreide auf Papier, rechts unten signiert 88

Hans-Henrik Husemann (1943 Celle) Tusche auf Papier 78 x 68 cm

Hans-Henrik Husemann (1943 Celle) Tusche auf Papier, signiert „Hus. 94“ Maß im Rahmen: 78 x

Willy Hohmann (1897-1967) Pastell auf Papier signiert und datiert 1959 Atelierrahmen 67 x 56 cm

George Griois (1872-1946) Öl auf Leinwand signiert und datiert 1928 69 x 78 cm

Karl Holstein Aquarell, „im alten Land“ Im Atelierrahmen H 70 x B 85 cm

Gyula Batthyany (1887 Ikervär — 1959 Budapest) Studie Kreidezeichnung monogrammiert Im Atelierrahmen H 77,5 x

Karl Holstein „Sommertag am Elbufer“ Aquarell Maße H 65 x 68 cm

Theodor Franz Matthias Viktor Hölscher (1895 Münster – 1966 MÜnster) „Mandelblüte“ H 81 x B 67

Markus Tollmann, „ Zwei Portraits“ H 67 x B 61 cm, unten rechts monogrammiert, rückseitig

Willy Hohmann (1897-1967) „Mädchen“ Pastell auf Papier Signiert u. datiert 1960 Im Atelier-Rahmen Maße: H 67

Joan Miro (1893 Barcelona — 1983 Palma) „Die Dame mit dem Schmetterling“ „La demoiselle aux

Karl Holstein (1912 — 2003 Hamburg) „Seeufer“ Tusche unten re. signiert Maße: H: 78 cm

Salvador Dali 1904-1989 „Der Merkur-Himmel“ – Die göttliche Kommödie Original-Farbholzschnitt 1960, Joseph Foret, Paris Im Atelier-Rahmen

Salvador Dali (1904 – 1989) keine genauen Daten Auf Lana 100/ 245 Original Radierung rechts

Eduard Bargheer (1901 Hamburg — 1979 Hamburg) „Wagenrennen“ (IV) HELLAS 2, 1971/72 Original Farbradierung Vorzugsaugabe

Eduard Bargheer (1901 Hamburg — 1979 Hamburg) „Ibis im Kampf mit einem Stier“ (VIII) HELLAS

Eduard Bargheer (1901 Hamburg — 1979 Hamburg) „Abstrakte Komposition“ Hauptblatt zum Mappenwerk „Hellas 2″ Original

Salvador Dali (1904-1989) „Die Trägen oder Lässigen“ Fegefeuer 3. Gesang Original Farbholzschnitt „La divina commedia“

Miro „ohne Titel“ Original Lithographie im Atelierrahmen Format: 67 x 55 cm

Eduard Bargheer (1901 Hamburg – 1979 Hamburg) „Weihe-Relief zu Ehren des Asclepios“ (X) HELLAS 2,

Erich Wessel (1906-1983) „Jugend“Öl auf Leinwand Signiert unten rechts Format: 58 x 70 cm

Joan Miro (1893 Barcelona – 1983 Palma) „Die Tochter des Gärtners“ La Fille du Jardinier

Satz von vier Biedermeierstühlen Süddeutschland, um 1810 Kirschbaum, neu gepolstert und bezogen voll restauriert, Schellack

Satz von 4 Stühlen im Biedermeierstil (Reproduktion) Kirschbaum gebeizt auf Nuss/ Mahagoni H: 91 cm

Sekretär Berlin / Brandenburg um 1825 / 1830 Birke mit ebonisierten Schlüsselschildern, ebonisierte Schreibfläche mit

Kommode Frankreich um 1800/ 1810 Rüster-Wurzelholz vierschübig Vollsäulen mit Messingbasen und Kapitellen schwarze Marmorabdeckplatte Schellack

Andientisch Wien um 1840 / 1850 Nußbaum, Intarisen Abmessungen: H: 88 cm 55 x 55

Satz von 4 Stühlen Biedermeier ca. 1810 Kirschbaum Süddeutsch B: 45 T: 45 H: 87,5
Insgesamt 21 Bilder aus der Hand Franz von Lehnbachs. 5 Ölgemälde auf Leinwand Zeichnungen auf

Kommode, Biedermeier um 1830 Pyramidenmahanogni Norddeutschland dreischübig Vollsäulen Shellack Handpolitur

Dielenschrank, Spätbarock, Elsass um 1770 Rüster dunkel gebeizt, wunderschöne originale Messingbeschläge fein ziseliert, vollrestauriert

Armlehnstuhl Birke, Schweden, Biedermeier-Stil, jedoch um 1900 neu gepolstert, voll restauriert

Biedermeier Kommode, Süddeutschland Aus Kirschbaum, sehr elegant abgerundet, drei Schubladen Maße: Breite: 109 cm Tiefe:

Wundervoller Sessel, neu gepolstert (Weitere Details folgen) H: 102 cm B: 66cm T: 79

Sekretär Pyramiden-Mahagoni um 1810, Norddeutschland Höhe: 189 cm Breite: 101 cm Tiefe: 45 cm

Tabernakel-Sekretär Kirschbaum Süddeutschland um 1790/ 1800 in drei Teilen Kommodenunterteil mit drei Schüben. Schreibteil mit schräger

Satz von 16 Stühlen aus Frankreich 1815/ 1820 Kirsche mit ebonisierter Rückenlehne leicht gebogte Rückenlehne, voll